Baukompetenz von A bis Z

Gross wurde gefeiert, in Uri erinnert man sich lebhaft daran: Zum 50-Jahr-Jubiläum luden Robert, Odilo und Bruno Gamma ihre Mitarbeitenden, Kunden und die Bevölkerung ins Zirkuszelt ein. Seither hat sich das Unternehmen konsequent weiterentwickelt. Auf der Basis der zukunftsweisenden Holdingstruktur mit den drei Tochterfirmen GAMMA AG Planung, GAMMA AG Bau und GAMMA AG Immobilien bieten die 85 Profis aus Schattdorf ganzheitliche Lösungen an. Umfassende Kompetenz mit einem einzigen Urner Ansprechpartner – so lautet das Versprechen.
Alle Infos auf der neuen Website
Was GAMMA anbietet und welches ihre aktuellen Erfolgsgeschichten sind, zeigt die neue Website. Von da zum Telefonhörer oder zum E-Mail ist es ein kleiner Schritt. Und sobald der Kontakt hergestellt ist, dürfen Kundinnen und Kunden sowie Baupartner sicher sein, auf offene Ohren zu stossen. Ob es um ein Grossprojekt geht oder um einen kleineren Auftrag: Das fachlich und organisatorisch bestens eingespielte Team der GAMMA AG versteht sich auf sein Metier.
Nachhaltig planen, solide bauen …
Strukturell ist man bei GAMMA darauf eingerichtet, ein Bauwerk von der allerersten Idee bis zum erfolgreichen Gebrauch zu begleiten. Bruno Gamma wirkt – gemeinsam mit seinem Bruder Odilo – strategisch im Verwaltungsrat und leitet operativ die beiden Tochterfirmen Planung und Immobilien. Zur Planung gehören architektonische Fragen, das Baumanagement und die Energieberatung. An der Zukunft und der Nachhaltigkeit orientiertes Denken ist bereits hier der Schlüssel zum späteren Erfolg. Dies gilt für das einzelne Haus ebenso wie für Gesamtüberbauungen aus dem GAMMA-eigenen Portfolio und bei Planungsaufträgen für Dritte.
Wenn es dann ans Bauen geht, ist Pius Zurfluh der neue Verantwortliche (vgl. Interview rechts). Mauern, schalen, armieren, Gerüste auf- und abbauen, der Umgang mit schweren Maschinen und der feine Blicks fürs Detail: Auf der Baustelle ist Vielseitigkeit, eine sorgfältige Koordination mit allen Firmen vor Ort, Einsatzkraft und oft ganz schön viel Tempo gefragt. Schliesslich möchten die künftigen Nutzerinnen und Nutzer möglichst bald einziehen.
… und sich lange an einer Immobilie freuen
Als Rundumpartner im Baugewerbe ist bei GAMMA nicht mit der Schlüsselübergabe Schluss. Nach dem Verkauf oder der Vermietung soll eine werthaltige Liegenschaft auch professionell betreut und unterhalten werden. Lukas Bissig mit seinem Team ist da der Ansprechpartner: Die Immobilienbewirtschafter kümmern sich um technische und administrative Aspekte, betreuen Verwaltungsmandate von Haus- oder Stockwerkbesitzerinnen und sind bei Fragen von Mietern zur Stelle. Auch hier ist für GAMMA kein Anliegen zu klein oder zu gross: Was zählt, ist die Zufriedenheit der Kunden in ganz Uri und der Stolz der Mitarbeitenden auf das gemeinsam Erreichte.
Nachgefragt bei Pius Zurfluh
Anfang 2021 haben Sie die Geschäftsführung von GAMMA AG Bau übernommen. Hätten Sie das 1983 erwartet, Herr Zurfluh?
Pius Zurfluh (lacht): Eher nicht, damals startete ich als 16-Jähriger ja gerade meine Maurerlehre. Danach habe ich mich stetig weitergebildet: vom Maurer EFZ zum Vorarbeiter, zum Baupolier und zum Bauführer. Es erfolgten zudem diverse Lehrgänge, unter anderem die Unternehmerschule KMU. Gleichzeitig habe ich bei GAMMA stets den Berufsalltag und das familiäre Klima geschätzt. Es ist ein so gutes Arbeitsumfeld, dass ich schlicht nie Wechselgelüste hatte. Im Herbst 2020 kam dann die Anfrage, ob ich die Nachfolge von Odilo Gamma als Leiter Bau übernehmen möchte. Ich war zunächst etwas überrascht, habe aber nach kurzer Bedenkzeit voller Überzeugung Ja gesagt.
Zuvor waren Sie bei GAMMA als technischer Leiter tätig. Wie hat sich Ihre Arbeit nun verändert?
Technische Leitung bedeutet unter anderem, dass man zuständig ist für die gesamte Zuteilung von Mitarbeitenden, Inventar und Material auf den Baustellen. Die Terminplanung spielt da eine grosse Rolle, damit alles gut nebeneinander laufen kann. Diese Aufgabe mache ich zurzeit noch, doch der Nachfolger steht in den Startlöchern. Übergeben habe ich hingegen die Lehrlingsbetreuung bei GAMMA AG Bau: Da ist seit 1. April 2021 Thomas Planzer der zuständige Mann.
Hinzugekommen ist für Sie auch eine grosse Führungs- und Akquisitionsaufgabe. Haben Sie Freude daran?
Ich mag die Suche nach Lösungen und treffe dann gerne Entscheidungen, auch mit dem Team. Damit war ich schon als Bauführer vertraut, und so bin ich in die Führungsverantwortung hineingewachsen. Die kooperative Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden schätze ich sehr. Wichtig ist mir auch der enge Austausch mit Bruno -Gamma, gerade bei der Akquisition. Es ist für die -GAMMA AG Bau eine ideale Ausgangslage, dass wir auch Aufträge von GAMMA AG Planung und Immobilien erhalten. Ich denke da etwa an die Untere Turmmatt in Altdorf, wo wir aktuell vier Mehrfamilienhäuser realisieren. Preis- und Termintreue sind natürlich auch bei Eigenprojekten zentral.
Zu Ihren rund 65 Mitarbeitenden gehören auch Maurerlehrlinge. Wie steht es um den Berufsnachwuchs?
Das ist schweizweit eine Herausforderung. Wir konnten im Sommer 2021 die Lehrstellen nicht besetzen. Trotz der guten Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten scheint die körperliche Arbeit auf dem Bau für viele Jugendliche wenig attraktiv zu sein. Ich finde das schade: Junge Männer und auch Frauen finden bei uns ein sehr interessantes Tätigkeitsfeld mit diversen Spezialisierungsmöglichkeiten. Wir möchten das in den nächsten Monaten durch eine Infokampagne aufzeigen. Und: Reinschnuppern ist bei GAMMA jederzeit möglich!