Brücken schlagen

Erstfeld — Bei der Gotthard Raststätte soll eine Attraktion für Einheimische und Touristen entstehen: Eine Fussgänger­brücke, die in aussergewöhnlichem Design die beiden Dämme der Reuss verbindet. Für die Realisierung der «Ryysboogebrugg» zählt die Projektgruppe auf die Unterstützung vieler Sympathisanten.
Ausgabe
image 29 , Dezember 2018
Text
tinto ag
Bilder
Valentin Luthiger, zVg
Beitrag teilen:

Der Reussdamm zwischen Attinghausen und Erstfeld ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Hier begegnet man Joggerinnen auf ihren schnellen Runden, Ausflüglern auf dem Gottardo Wanderweg, Velofahrerinnen, Hundebesitzern und Spaziergängerinnen wie Miranda Bissig. Zusammen mit ihren Kindern ist sie regelmässig auf dem Damm anzutreffen. «Für einen kleinen Ausflug ist der Höhenweg ideal», sagt die 33-Jährige. «Und an der Reuss gibt es für unsere Kleinen immer etwas zu beobachten.» Die ganze Runde bis nach Erstfeld und wieder zurück ist Bissigs aber zu weit. In naher Zukunft werden sie von einer Abkürzung auf halbem Weg profitieren können – der «Ryysboogebrugg», die bei der Gotthard Raststätte die Reuss queren wird. So lautet die Vision von Pia Tresch, Josef Zgraggen und weiteren Vertretern der Gemeinden Erstfeld, Schattdorf, Attinghausen sowie des Kantons Uri. Damit aus dem Traum bald Wirklichkeit wird, hat die Gruppe im vergangenen Jahr ein Projekt lanciert und sichert derzeit mit Crowdfunding dessen Finanzierung. 

Für Einheimische und Touristen 

«Die Idee einer Fussgängerbrücke über die Reuss kam 2011 von Max Rothenfluh und der Tourismuskommission Schattdorf auf», erklärt Pia Tresch. Die Erstfelder Gemeindepräsidentin erinnert sich, wie der Wanderfan damals auf sie zugekommen ist. «Zwar wird die Brücke nun an einem anderen Standort als in seinen Plänen vorgesehen, zu stehen kommen. Der Mehrwert, den sie bieten wird, ist aber unbestritten.» So sollen nämlich die Ausflugsziele beidseits der Reuss – die Gotthard Raststätte am einen und der Höhenweg am anderen Ufer – dank der Brücke von allen einfach und bequem genutzt werden können, von Einheimischen wie Touristen. Für Letztere sei der Mehrwert, den die «Ryysboogebrugg» mit sich bringe, nicht zu unterschätzen, findet Josef Zgraggen. «Wanderern und Durchreisenden, die einen Stopp in Uri einlegen, wird die Brücke ein zusätzliches Erlebnis bieten, das ganz bestimmt in Erinnerung bleibt», ist der Initiant des Gottardo Wanderwegs überzeugt. Im Frühling 2019 soll mit dem Bau der Brücke gestartet werden. Konzipiert hat sie Jürg Conzett mit seiner auf aussergewöhnlichen Brückenbau spezialisierten Firma. Damit die Bagger dann auch wirklich auffahren können, sucht die Projektgruppe aktuell noch nach Unterstützern. Jeder gespendete Franken werde von der Gotthard Raststätte verdoppelt und mit einem Geschenk verdankt, erläutert Josef Zgraggen. «Wir freuen uns darauf, mit Hilfe der Urnerinnen und Urner die neue Brücke im Sommer einweihen zu können.» 

Pia Tresch
Gemeindepräsidentin Erstfeld
Josef Zgraggen
Initiant Gottardo Wanderweg
Lokalhelden

weitere Beiträge

Lesen sie mehr unter:
#Non-Profit

Ihre Erfolgsgeschichte
in image?

© 2025 tinto ag