Das eigene Geld in Urner Händen

Die Halbwertzeit von Trends im Finanzbereich wird immer kürzer. «Wer da am Ball bleiben will, muss dynamisch bleiben und agil unterwegs sein», sagt Alain Probst. Er leitet bei der UKB die Facheinheit Privatkunden und weiss: «Um einen exzellenten Service zu bieten, braucht es nebst aktuellem Know-how viel professionelle Sicherheit.» Nur so gelingt es, die Kundinnen und Kunden zuverlässig und gesamtheitlich zu beraten.
Ein Leben lang sorgfältig begleitet
Vom Kinderkonto über die StuCard, vom Sparen zum Anlegen über eventuelle Firmengründungen und die Finanzierung von Wohneigentum bis hin zur Vorsorge- und Pensionierungsplanung – Menschen durchlaufen auch in ihren finanziellen Bedürfnissen verschiedene Lebensphasen. «Danach richten wir uns bei der UKB konsequent aus. So dass wir jede Kundin, jeden Kunden ein Leben lang bedürfnisgerecht begleiten können», verspricht Alain Probst. Dabei sind die Ansprüche in letzter Zeit grösser geworden: Menschen reden heute mehr über Geld. Sie sind gut informiert, selbstbewusst und erwarten von Finanzfachleuten innert kürzester Zeit eine kompetente Beratung. Das gelingt, wenn der Bankberater seine Kunden persönlich kennt und genau weiss, welches ihre Hauptbedürfnisse sind. «Wenn kurzfristig ein spezifisches Anliegen dazukommt, arbeiten wir zudem mit Tandems: Die Beraterin oder der Berater zieht spezialisierte Kollegen hinzu, um eine punktgenaue Lösung zu generieren», sagt Alain Probst.
Lokales Fachteam für lokale Kunden
Engagierte Kundenberaterinnen und -berater sind bei der UKB vor Ort am Hauptsitz, in den Geschäftsstellen oder bei den Kunden zuhause im Einsatz. Digitale Hilfsmittel wie etwa die Online-Beratung sind gerade zu Zeiten der Corona-Schutzbestimmungen eine wertvolle Ergänzung. Der künftige UKB-Hauptsitz am Bahnhofplatz 1 wird entsprechend topaktuell eingerichtet. «Weiterhin geht aber nichts über eine sorgfältige Aus- und zertifizierte Weiterbildung des Beratungsteams. Neben der eigentlichen Fachkompetenz sind Selbstverantwortung, eine hohe Vertrauenswürdigkeit und Kommunikationskompetenz für uns unverzichtbar», sagt der Leiter Privatkunden über sich und sein Team. Dieses besteht zu einem grossen Teil aus «Urnern für Urner», die zudem oft schon viele Jahre als Kundenberaterinnen oder -berater im Einsatz sind.
Anschauliche Tipps zum Anlegen
«Wenn Schuldner belohnt und Sparer bestraft werden, wenn Zinsen nicht mehr regulierend wirken – dann ist das eine verkehrte Finanzwelt.» Diese These vertrat der Fachreferent Max Lüscher-Marty am UKB-Webinar zum Thema Anlegen. «Der Online-Anlass hat grosses Interesse geweckt», weiss Alain Probst und kennt auch die Gründe: «Das Publikum konnte sich direkt einbringen, und der Referent hat brennende Fragen sehr verständlich, spannend und praxisbezogen beantwortet.» So plädiert Max Lüscher-Marty für drei klare Grundregeln beim Anlegen und ist überzeugt, dass es im pulsierenden Finanzumfeld genügend Alternativen zum wenig rentablen Sparen gibt. Es lohnt sich, diese Tipps über den nebenstehenden QR-Code abzuholen. 2021 plant die UKB weitere Kundenanlässe zum Thema Anlegen – je nach Situation online oder live vor Ort.
Unabhängiger Zugang zum Anlage-Universum
Um die Ratschläge individuell umzusetzen, empfiehlt sich ein Beratungstermin bei der UKB. «Wir sind eine kleine persönliche Bank – mit einem unabhängigen Zugang zum grossen Anlage-Universum», freut sich Alain Probst und ergänzt: «Da wir die Lebens- und Finanzziele unserer Kundinnen und Kunden kennen, können wir sowohl langfristig als auch aktuell gezielt beraten. Parallel zum spezifischen Anlegerprofil achten wir darauf, dass die Portfolios einer Person wenig Positionen mit ähnlichen Korrelationen haben und dass wir stets die reale Rendite im Auge behalten. Das schafft zusätzliche Objektivität und Sicherheit. Dies ist in turbulenten Zeiten ganz besonders wichtig.»
Webinar «anlegen» auf www.ukb.ch
Die UKB und ihr Fachreferent Max Lüscher-Marty packen das Thema «Geld anlegen in einer verkehrten Welt» in wertvolle Tipps und beantworten aktuelle Fragen. Viel Spass mit der Aufzeichnung!