Diese Familie druckt mit Leidenschaft
Im 15. Jahrhundert wurde das von Johannes Gutenberg erfundene Handwerk zur Vervielfältigung von Druckerzeugnissen als «Schwarze Kunst» bezeichnet. Die notwendigen Techniken übernehmen heute bei der Druckerei Gasser AG in Erstfeld modernste Maschinen – selbstverständlich in allen Farben und bedient von kompetenten Gestaltungs-, Druck- sowie Weiterverarbeitungsprofis. Sie realisieren Projekte von A bis Z grösstenteils im eigenen Haus. Die Bandbreite des Angebots reicht von Kleindrucksachen über Zeitschriften mit redaktioneller Mitarbeit bis zum anspruchsvollen Buchbinden. «Dieses im Kanton Uri einzigartige Handwerk pflegen wir nach der Übernahme der Buchbinderei von Rüdiger Hess weiter, damit es nicht verloren geht», freut sich die Geschäftsleitung über die Fortführung dieser Tradition. In diesem Zusammenhang lohnt sich ein Blick zurück in die 40-jährige Geschichte des Familienbetriebes. Den Grundstein legte Ernst Gasser mit seiner Schriftsetzerlehre bei der früheren Urner «Gotthardpost». In einer grösseren Druckerei in Davos holte sich der Vater der jetzigen Inhaber Titus und Thomas Gasser das Druck- und Medienbranchen-Know-how. Im Bündner Kur- und Ferienort lernte er auch seine Frau Annemarie Freitag kennen. Als ihre Kinder schulpflichtig wurden, zog die Familie in den Kanton Uri zurück.
Geglückte Fortsetzung
1985 übernahmen Ernst und Annemarie Gasser die Druckerei und Papeterie von Matt in Erstfeld. Als 1997 die Papeterie an BIDO Erstfeld angegliedert wurde, hielt mit der räumlichen Erweiterung der Druckerei eine nächste Neuzeit mit modernem Maschinenpark Einzug. Damals war keineswegs absehbar, dass die Söhne dereinst den Betrieb übernehmen würden. Titus unterrichtete als Primarlehrer in Rothenthurm, und Thomas absolvierte eine Ausbildung als Hochbauzeichner. Er war danach als Bauleiter tätig, orientierte sich beruflich jedoch bald neu. Seine Zweitlehre als Drucktechnologe führte ihn nach Bern. Thomas erinnert sich: «Nach dem erfolgreichen Abschluss habe ich Berufserfahrung gesammelt und ein Nachstudium als Druckkaufmann absolviert.» Nicht zuletzt der sehr guten Familienverhältnisse wegen entschlossen sich Thomas und Titus ins elterliche Geschäft einzusteigen – zur grossen Freude ihrer Eltern. «Diese Entscheidung haben wir uns reiflich überlegt», sagt Titus. Um für seine zukünftigen Aufgaben gewappnet zu sein, schloss er auf dem zweiten Bildungsweg das KV ab. Für Thomas war schön, dass seine damalige Arbeitskollegin Beatrice denselben Weg einschlagen wollte. Mit der gelernten Polygrafin, die ebenfalls für die Druckerei Gasser tätigt ist, war er inzwischen verheiratet. 2010 übernahmen die Brüder nach der Gründung der AG die Geschäftsleitung der Druckerei und lösten fünf Jahre später ihren Vater Ernst auch als Inhaber ab.
Gegensätze ziehen sich an
Weil sie als Jugendliche den grössten Teil ihrer Freizeit gemeinsam verbrachten, wurden Titus und Thomas oft für Zwillinge gehalten. «Wir harmonierten schon immer sehr gut zusammen», so der Eine. Und der Andere ergänzt schmunzelnd: «Obwohl unsere Charaktere ziemlich unterschiedlich sind.» Er habe ein Flair für Zahlen, sei ein Pragmatiker und bringe ihn, den Visionär, immer wieder mal auf den Boden der Tatsachen zurück, beschreibt Thomas seinen Bruder. Titus bewundert Thomas für dessen Ideenreichtum und die soziale Ader. Die beiden Geschäftsführer sind sich einig: «Vermutlich liegt unser Erfolgsgeheimnis genau darin, dass wir uns wegen der Gegensätzlichkeit perfekt ergänzen.» Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind klar definiert: Titus ist für die Finanzen und das Personal zuständig, Thomas führt die Produktion.
Menschen stehen im Mittelpunkt
Thomas und Titus unterstreichen ihre Philosophie des zwischenmenschlichen Interesses: «Unsere Stärke liegt in der persönlichen Kundenberatung. Dafür nehmen wir uns als Team, unabhängig von der Grösse des Auftrages, immer die notwendige Zeit». Da ist jemand auf der Suche nach einer passenden Geburtsanzeige- oder Trauerkarte, ein Verein will mit Grossplakaten Werbung für einen Anlass starten, ein Unternehmen benötigt eine frisch gedruckte Produktebroschüre oder ein Buchautor ist auf der Suche nach einer Druckerei. Für sie alle sind Gassers da. Auch ausgefallene Sonderwünsche, wie etwa der Druck eines Memorys oder von Tombola-Losen, werden mit Freude in die Tat umgesetzt. Die treue Stammkundschaft bestätigt, dass die im Leitbild verankerten Versprechen wie Termintreue, Transparenz sowie Qualität keine leeren Worte, sondern gelebte Werte und Ziele sind.
Auch ihre zurzeit neun Mitarbeitenden liegen den Brüdern am Herzen: «Wären nicht alle so flexibel, freundlich und pflichtbewusst, würde unser Betrieb nicht so gut funktionieren», sind sie sich bewusst. Die meisten Frauen und Männer arbeiten in Voll- oder Teilzeit bereits seit vielen Jahren in der Firma, in der auch Medientechnologen ausgebildet wurden. Die Eltern helfen bei Bedarf mit und stehen den Söhnen mit ihrem Erfahrungsschatz zur Seite. Wichtig ist allen eine offene Kommunikationskultur, die gegenseitige Unterstützung sowie der Zusammenhalt. So darf sich das Team im Jubiläumsjahr auf eine besondere Anerkennung freuen. Auf die zukünftige Ausrichtung angesprochen, meint Thomas: «Als Kleinbetrieb sind wir natürlich auch an Nischenprodukten interessiert, mit denen wir uns von der Konkurrenz abheben können. Zudem stellen uns der Wandel im grafischen Gewerbe und der Wirtschaft im Allgemeinen laufend vor Herausforderungen, die wir gerne annehmen.»