Hier spielt die Musik

Andermatt — Andermatt Music präsentiert ab ­Januar 2021 seine zweite Saison – mit einem Programm, das Klassik mit Popmusik kombiniert und die Konzerthalle zum ersten Mal auch mit Jazzklängen füllen wird. Eine ausgefallene Musikmischung erwartet die kulturhungrigen Gäste in Andermatt.
Ausgabe
image 32 , Juni 2020
Text
tinto ag
Bilder
Valentin Luthiger, zVg
Beitrag teilen:

Seit einem Jahr hat die Musik in Andermatt ein beeindruckendes Zuhause: die Andermatt Konzerthalle eingangs des neuen Dorfteils. Der moderne Bau bietet Platz für bis zu 650 Gäste und dank flexibler Bühne für ein Orchester mit 75 Musikerinnen und Musikern. Die Räume erfüllen höchste akustische Anforderungen – was Andermatt Music mit einem erstklassigen Programm bestens zu nutzen weiss: Nach der Eröffnung mit den Berliner Philharmonikern im Juni 2019 hat die Organisation ein Herbst Festival in Zusammenarbeit mit Lucerne Festival sowie ein weiteres im Winter im Zeichen des 250. Geburtstags van Beethovens veranstaltet. Auch eine Konzert­reihe mit jungen Talenten, das Young Artist Concert Programme, wurde ins Leben gerufen. «Das vergangene Jahr war äusserst spannend. Wir sind dankbar für die grossartige Unterstützung sowie die treuen Gäste aus nah und fern, auf die wir zählen durften», resümiert Maximilian Fane. Der Produzent verantwortet im Dreierteam mit Roger Granville und Frankie Parham die künstlerische Leitung bei Andermatt Music. «Ab dem nächsten Jahr und mit dem Winter Festival 2021 setzen wir unsere Reise fort. Wir freuen uns auf viele kulturhungrige Gäste in unserer zweiten Saison», erklärt der Brite und verspricht ein Programm, das für ­jeden Musikfan etwas bereithält.

Klassik und noch viel mehr 

So werden sich in der zweiten Saison in Andermatt Klassik und Pop vereinen und erstmals Jazzklänge in der Konzerthalle zu hören sein – in Zusammenarbeit mit der Catskill Jazz Factory und einem Programm über Leben und Lieben. Der weltbekannte Geiger Maxim Vengerov und die Solisten des New Generation Festivals versprechen weitere Highlights zu werden. Es ist eine ausgefallene Mischung, die jedoch nicht besser ins Konzept von Andermatt Music passen könnte: So setzt sich die Organisation zum Ziel, eine breite Palette aussergewöhnlicher Musik von Weltklasse in die einzigartige Destination im Urserntal zu bringen und Jung bis Alt zu begeistern. «Ich bin davon überzeugt, dass Kultur ein essentieller Bestandteil einer Destination ist, und finde es wichtig, Kulturerlebnisse in höchster Qualität ­anzubieten», sagt Samih Sawiris. Der Investor ist selber ein grosser Musikliebhaber. Er versteht die Andermatt Konzerthalle mitsamt ihren Musikfestivals als Anstoss zur Überwindung von saisonalen Schwankungen. Die Idee ist dabei, zugkräftige Aktivitäten zwischen der Winter- und Sommer­saison zu entwickeln. «In diesem Sinne wünsche ich mir, dass sich die Andermatt Konzerthalle als fester und wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens im Kanton Uri etabliert und einheimische wie auswärtige Gäste immer wieder zu einem ­Besuch anregt.»

Maximilian Fane
Künstlerische Leitung
Samih Sawiris
Verwaltungsratspräsident Andermatt Swiss Alps
Andermatt Music

weitere Beiträge

Lesen sie mehr unter:
#Kultur

Ihre Erfolgsgeschichte
in image?

© 2024 tinto ag